top of page

​

Das Trio pflegt eine entrückte Kunst der Zwischentöne, fein austariert, höchst konzentriert und eminent lyrisch. 

​

Manfred Pabst - NZZ Magazin, 07.03.23

 

Das Wundersame an diesem somnambulen Album: Es beschert dem Ohr nicht nur atmosphärische Reize, sondern - lauscht man tiefer in das nächtliche Klangbild hinein - auch raffinierte Strukturen; hier formen sich Melodiebögen und Spannungskurven, werden Schlusspointen gesetzt. Ein leiser Wurf.

​

Christoph Irrgeher - Wiener Zeitung, 16.01.23 

 

It is no coincidence, therefore, that such a powerful recording was released by the renowned Swiss label HatHut Records (...) Great Album!

​

Jan Hocek - Jazzport, 24.02.23

 

Selten zu hören ist eine derartige Musik, die so spektakulär lässig und ohne Anflüge von Aufdringlichkeit ist, dabei aber eine instrumentale Innigkeit bei aller ästhetischer Weite kennzeichnet.

​

Martin Hufner - Neue Musik Zeitung, 09.06.2023

​

"Leipold’s seductive compositions would surely shine in any musical setting, but in the hands of this super-interactive trio they become portals into some of the most sublime chamber jazz imaginable."

​

Fred Grand - Jazz Journal UK, 13.06.23

​

​

MEDIA
NEWS

NEWS

Review on Uk Jazz News

Frank Graham wrote a very informative review of Barene. If you want to know more about the creative process behind Barene, check out the article in the link below:

​

Samuel Leipold & Martin Perret – ‘Barene’ - UK Jazz News​

​

New Record "Barene" with Martin Perret

Am 7. November erscheint "Barene", ein kollaboratives Album mit Schlagzeuger und Elektroniker Martin Perret auf Hout records. Das erste Stück Matsutake gibt es schon exklusiv auf:

​

https://leipoldperret.bandcamp.com/album/barene

​​

Video & Single Release "Matsutake"

Ab sofort ist "Matsutake" auf allen Plattformen zum streamen verfügbar. Die experimentelle Filmemacherin hat ein schönes Video zu "Matsutake" gedreht:

 

https://www.youtube.com/watch?v=QAWul2uX91s

Review - wiener Zeitung

Christoph Irrgeher wrote a beautiful review of "Ostro" that was published in the "Wiener Zeitung". It is also available online:

​

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/pop-rock-jazz/2174252-Samuel-Leipolds-leise-Schoenheit.html

Review und Jazz-Tipp im NZZ magazin 

Manfred Pabst hat eine schöne Besprechung unseres Albums Ostro für das NZZ Magazin geschrieben:

 

https://magazin.nzz.ch/besser-leben/sanfte-wellenbewegung-ld.1729254

​

Viscosity hat es auf die Longlist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 1-21 in der Kategorie Grenzgänge geschafft:

​

https://www.schallplattenkritik.de/news/2021-01-12/die-neue-longlist-1-2021-ist-da

LIVE

LIVE

03.10.25 m. Herbie Kopf b, Toni Bechtold s, Dennis Blassnig dr, - Hiden Harlekin, Zug
20.10.25 SJO & Jim Black - PROGR, Bern
03.11.25 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern
10.11.25 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern
01.12.25 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern
08.12.25 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern
20.12.25 Nina Reiter - Metalogue, Stockwerk Graz
21.12.25 Nina Reiter - Metalogue, Porgy & Bess, Wien
12.01.26 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern
02.02.26 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern
02.03.26 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern
30.03.26 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern
04.05.26 Swiss Jazz Orchestra - PROGR, Bern


















 
ABOUT

Bio 

Samuel Leipold (1988) wuchs in Näfels (Gl) in einer musikalischen Familie auf. Seit seinem Studium an der Hochschule Luzern Musik bei Roberto Bossard, Frank Möbus, Nils Wogram und weiteren entwickelte sich Leipold kontinuierlich zu einer differenzierten, eigenständigen Stimme des Schweizer Jazz. In seiner Musik steht die Auseinandersetzung mit der eigenen künstlerischen Identität und die Suche nach dem persönlichen Ausdruck im Vordergrund. Dokumentiert auf der von der Kritik gelobten Solo CD «Viscosity» (QFTF 2021) und seiner aktuellen Veröffentlichung «Ostro» (HatHut 2023) entwickelt Leipold „eine Sprache voller Details, die nichts Aufdringliches, dafür umso mehr feine Nuancen und spontane Entwicklungen hat.“ (U. Steinmetzger)

​

Daneben ist Leipold ein vielseitiger und aktiver Sideman: Er ist Mitglied des Swiss Jazz Orchestra, auf dessen zwei neuesten CDs er zu hören ist, spielt frei improvisierte Musik, u.a. mit Ruedi Häusermann und Marco Käppeli, ist Teil von Martin Perrets Band L’Anderer und beschäftigt sich in regelmässigen Club-Konzerten mit dem Standardrepertoire des Jazz.

 

Samuel Leipold 3 - Mannuel Castellote.jpeg
Discography
​

Samuel Leipold / Martin Perret​

Barene

Hout Records 2025

​

Leipold / Bucher / Lo Bianco

Ostro

Hat Hut ezz-thetics 1042, 2023

​

Swiss Jazz Orchestra & Christoph Irniger

Nwog Records 2022

​

Samuel Leipold 

"Viscosity"

QFTF 2020

​

Swiss Jazz Orchestra & Guillermo Klein

Sunnyside Records 2019

​

Samuel Leipold Quartett

"sous-entendus"

QFTF 2017

​

Lucerne Jazz Orchestra

"Oaktree"

QFTF 2016

​

Samuel Leipold Quartett

"Sieben kurze Stücke"

QFTF 2015

​

Peter Zihlmann and Lucern Jazz Orchestra

"Signal"

Musique Suisse 2016

​

Hayden Chisholm and Lucerne Jazz Orchestra

feat. Lucia Cadotsch

"Ace of my Heart"

2016

​

Pirmin Huber

"Inception"

Narrenschiff 2013

​

CONTACT
bottom of page